Hilfe und Dokumentation zu POCASIO
Auf dieser Seite findest du Hilfe zur Verwendung von POCASIO und Antworten auf häufige Fragen rund um POCASIO.
Video-Dokumentation: Schritt-für-Schritt Anleitung für die Nutzung von POCASIO
Schritt-für-Schritt Anleitung
FAQ - Antworten auf häufige Fragen
Allgemeine Fragen
Wir nutzen Server vom Anbieter netcup. Um den Schutz vor einem Ausfall zu erhöhen, haben wir mehrere Server gebucht. Die Standorte der Server sind Nürnberg (Deutschland) und Wien (Österreich).
Erstaunlicherweise eine der häufigsten Fragen, die wir gestellt bekommen. Oft mit dem Zusatz, dass man ja von irgendwas Leben muss. Das stimmt natürlich, das müssen wir auch. Aber nicht von POCASIO.
POCASIO ist aktuell ein Projekt, auf das wir einfach Lust hatten. Wie viele von euch hatten schon mal eine „Das müsste man eigentlich mal machen“-Idee? Und Hand aufs Herz: Wie viele dieser Ideen habt ihr umgesetzt? Vermutlich kaum eine oder? Und wir wollten diese Idee einfach gerne umsetzen, weil wir richtig Lust hatten, etwas eigenes (wenn auch kleines) zu erschaffen.
Leben wir von Luft und Liebe? Nein, natürlich nicht. Aber da wir POCASIO „nur“ nebenberuflich machen, muss es kurzfristig kein Geld verdienen. Und natürlich gibt es Ideen, wie man z.B. durch Werbung oder Premiumfunktionen Geld verdient. Aber jetzt wollen wir erst mal schauen, wie Ihr POCASIO so findet, welche Funktionen noch gut wären und auch noch die eine oder andere eigene Idee umsetzen.
Und trotzdem gibt es natürlich Möglichkeiten, uns zu unterstützen. Wenn du POCASIO gut findest, empfiehl uns doch einfach weiter und bewerte uns bei Google.
Fragen zu den Baukosten
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fragen zum Bautagebuch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fragen zu Firmen
Die vorhandenen Gewerke decken sicher nicht 100% aller Gewerke ab, die an deinem Hausbau beteiligt sind und sind deshalb erst mal nur eine Art „Vorschlag“, damit Du nicht alle anlegen musst. Wenn dir eines fehlt, kannst Du dies links im Menü unter „Firmen“ selber anlegen, wenn Du auf den Tab Gewerke klickst.
Historie unserer Updates - Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern
Neuer grafischer Bauzeitenplan
Der grafische Bauzeitenplan war etwas, was uns ehrlicherweise selber gestört hat. Der war nicht wirklich modern, sah in der mobilen Ansicht auf dem Handy nicht gut aus und war eher etwas, was wir damals „auf die Schnelle“ eingebaut haben, um neben der Tabelle eine zweite Ansicht anbieten zu können. Gefallen hat uns diese Ansicht aber nie.
Diesen „Schandfleck“ haben wir jetzt beseitigt! Der neue Bauzeitenplan ist nicht nur moderner, er…
- … hat unterschiedliche Ansichten (Tag / Woche / Monat)
- … zeigt den aktuellen Tag mit einer vertikalen Linie an
- … zeigt über einen Fortschrittsbalken an, wie weit die aktuellen Arbeiten fortgeschritten sind
Und wir haben noch eine weitere Idee, die wir dann mit dem nächsten Update umsetzen werden.
Weitere Änderungen, behobene Fehler und Optimierungen
Diese Dinge sind ebenfalls im Update enthalten:
- Neu – Konto löschen: Wir haben vor einigen Wochen die Frage gestellt bekommen, wie man sein Konto löschen kann. Das jemand POCASIO nicht weiter nutzen möchte, war für uns zu Beginn der Entwicklung unvorstellbar, deshalb gab es die Funktion bisher gar nicht 😉 Ab sofort findest du diese Möglichkeit, wenn du oben rechts auf das User-Icon und dann auf Einstellungen klickst.
- Fehler – öffentliches Bautagebuch: Wenn man das öffentliche Bautagebuch neu aktivieren wollte, konnte hierfür kein Name (und damit auch keine URL) erzeugt werden. Hier kam die Fehlermeldung, dass der Name bereits vergeben ist – auch wenn dies nicht der Fall war. Das ist korrigiert, wer noch kein öffentliches Bautagebuch hat, kann dies ab sofort wieder aktivieren.
- Fehler – öffentliches Bautagebuch: Im öffentlichen Bautagebuch für Freunde und Familie wurde der Bauträger nicht angezeigt, auch wenn er in den Projektdetails angegeben war. Der Bauträger wird nun wieder korrekt angezeigt.
- Fehler – Projektdetails: In den Projektdetails wurde beim Bauträger die hinterlegte Straße nicht angezeigt, die ist nun wieder sichtbar.
- Fehler – Projektdetails: Die Projektdetails konnten nur einmal bearbeitet werden, beim zweiten Bearbeiten kam eine Fehlermeldung. Dies ist nun behoben, du kannst sie ab sofort so oft bearbeiten, wie du möchtest.
- Fehlende Übersetzungen: An einigen Stellen hat die deutsche Übersetzung gefehlt (z. B. im Filter der Kostendetails und die Spaltenüberschriften der Mängeltabelle), die ist nun wieder korrekt vorhanden.
Tabellen wurden für die mobile Ansicht optimiert
Damit du auf dem Smartphone nicht mehr lästig nach links und rechts scrollen musst, um alle Inhalte der Tabelle sehen zu können, haben wir die Ansicht komplett überarbeitet.
Wir blenden auf der mobilen Ansicht zukünftig einige Spalten aus, im Gegenzug findest du ganz rechts das Symbol mit der Lupe. Klickst du darauf, klappen wir die restlichen Informationen für dich auf. So hast du auch auf deinem Handy alle Informationen auf einen Blick!
Kleinere Dinge und Fehler, die behoben wurden
- Verbesserung: Bei der Erfassung der Bauhelferstunden konnte man bisher nur ganze Zahlen erfassen (z. B. 8 Stunden), ab sofort kannst du auch anteilige Stunden (z. B. 8,25 Stunden) erfassen.
- Verbesserung: Beim Login kannst du jetzt die Funktion „Angemeldet bleiben“ aktivieren, damit du dich auf dem Gerät nicht jedes Mal neu einloggen musst.
- Verbesserung: Auf dem Dashboard haben wir die Sortierung der Einträge bei „Aus dem Bautagebuch“ geändert. Dort wurden bisher die ältesten Einträge angezeigt, ab sofort siehst du dort die Aktuellsten.
- Veränderung: Die Funktionen „Hilfe“ und „POCASIO kontaktieren“ befinden sich ab sofort nicht mehr links im Menü, sondern oben rechts, wenn du auf das User-Icon klickst.
- Fehler: Über die Popups (z.B. beim Eintragen neuer Kosten) konnte versehentlich kein neues Gewerk angelegt, sondern nur vorhandene ausgewählt werden. Dies ist ab sofort wieder möglich.
- Fehler: Die Suche bei den Firmen war versehentlich Case-Sensitiv. Das bedeutet, dass man eine Firma mit Großbuchstaben auch nur gefunden hat, wenn man in der Suche Großbuchstaben verwendet hat. Das haben wir behoben, du findest diese Firmen nun auch wieder, wenn du sie kleinschreibst.
Ratgeber zu Hausbau Kosten
Wir haben begonnen, bei POCASIO Tipps und Ratgeber rund um die Kosten zu schreiben, die beim Hausbau entstehen. Die Beiträge haben alle eine Kommentarfunktion. Solltet ihr zu den vorhandenen Themen bereits Erfahrungen gesammelt haben, wäre es toll, wenn ihr die mit anderen Lesern teilt, damit alle von den Erfahrungen anderer profitieren 🙂
Wir haben gerade erst begonnen und werden in den nächsten Wochen regelmäßig Artikel veröffentlichen. Diese findet ihr dann immer unter https://www.pocasio.com/ratgeber/
Bauhelfer-Tagebuch für BG-BAU
Wusstest du, dass du bei der BG BAU pflichtversichert bist, wenn du (private) Helfer auf deiner Baustelle hast? Und das auch dann, wenn du sie dafür nicht bezahlst. Die BG BAU sichert Arbeitsunfälle deiner Bauhelfer und Bauhelferinnen ab. Dafür bist du per Gesetz verpflichtet, deine Helferinnen und Helfer bei der BG BAU anzumelden. Darüber hinaus muss ein Bautagebuch geführt werden, in dem du dokumentierst, welche Helfer und Helferinnen wie viele Stunden was genau gemacht haben.
Genau das kannst du ab sofort direkt in POCASIO machen!
Kleinere Dinge und Fehler, die behoben wurden
- Im Bautagebuch haben wir einen neuen Editor eingefügt, der auch Zeilenumbrüche berücksichtigt. Ein Feedback war nämlich, dass der eingegebene Text nur als Fließtext angezeigt wurde, was vor allem bei längeren Einträgen schwer zu lesen war.
- Ein sehr häufiger Wunsch war es, dass man bei angelegten Firmen auch die Telefonnummer hinterlegen kann – dies ist jetzt möglich. Die Telefonnummer wird dabei als Link gespeichert und kann durch Anklicken direkt gewählt werden. Perfekt, wenn du am Handy unterwegs bist, denn dadurch musst du die Nummer nicht manuell abtippen!
- Bilder, die vom iPhone hochgeladen, wurden fälschlicherweise immer um 90 Grad gedreht. Der Fehler wurde behoben, die Bilder werden nun nach dem Hochladen korrekt angezeigt. Leider funktioniert dies nur für zukünftige Fotos, alle bisher hochgeladenen bleiben leider fehlerhaft. Da wo es dir wichtig ist, solltest du die Bilder deshalb noch mal löschen und neu hochladen.
Neue KPIs in der Kostenübersicht
In der aktuellen Version seht ihr ja auf einen Blick das Budget, die geplanten Kosten, die tatsächlichen Kosten und die Mehrkosten, wenn die Kosten auf bezahlt gesetzt wurden. Hier gab es einige Wünsche, die wir umgesetzt haben. Es gibt nun drei weitere KPIs:
- Mehrkosten geplant (Berücksichtigt alle Kosten, bei denen den Status „geplant“ haben)
- Restbudget geplant (Budget minus geplante Kosten)
- Restbudget aktuell (Budget minus aktuelle Kosten)
Filtermöglichkeiten
Es ist mega, wie viele von euch POCASIO so intensiv nutzen! Das macht uns richtig stolz und freut uns total! Dabei haben sich einige von euch bei uns gemeldet und gefragt, ob man die Tabellen filtern kann, weil es unter Umständen etwas unübersichtlich wird, wenn man in 40 oder 50 Einträgen etwas spezielles sucht.
Aus diesem Grund kann man Tabellen ab sofort filtern. Ihr findet die Filtermöglichkeiten immer oben rechts bei einer Tabelle, dort gibt es nun ein entsprechendes Icon.
Diese Tabellen lassen sich nach Gewerk und Firma filtern:
- Bauzeitenplan (in der Tabellenansicht)
- To-Do-Liste
- Mängelübersicht
- Firmen (lassen sich zusätzlich Durchsuchen)
- Dokumente
Und natürlich könnt ihr auch die Kostendetails filtern. Die Kosten lassen sich aber nicht nur nach Firma und Gewerk filtern, sondern zusätzlich auch nach dem verwendeten Geldmittel und dem Status geplant/bezahlt.
Kleinere Dinge und Fehler, die behoben wurden
- Wenn im Bauzeitenplan ein neuer Eintrag vorgenommen wurde, wurde der Kalender auf dem Handy zu groß angezeigt und ragte dadurch über den Hinzufügen-Dialog hinaus.
Kosten auf mehrere Geldmittel verteilen
Ein sehr häufiges Feedback war es, dass man einzelne Kosten nicht immer nur auf ein Geldmittel binden möchte. Gerade sehr große Investitionen wie z.B. der Grundstückskauf werden oft aus verschiedenen Töpfen bezahlt. Und das geht jetzt 🙂
Ihr könnt nun beim Anlegen von neuen Kosten auswählen, welche Geldmittel verwendet werden soll. Hier könnt ihr aus allen vorher angelegten Mitteln wählen und die Kosten nun auf die einzelnen verteilen.
Gewerke direkt im jeweiligen Eintrag anlegen
Die mit riiiesigem Abstand häufigste Bitte per Mail: „Hallo Christian, uns fehlt noch das Gewerk XYZ, könntet Ihr das bitte anlegen?“. Das Anlegen von Gewerken konntet ihr heute schon selber machen, die Häufigkeit der Mails war aber ein klares Zeichen, dass wir das nicht gut und intuitiv umgesetzt hatten. Wir glauben, dass es jetzt deutlich einfacher ist! 🙂
Wir haben die neue Funktion in alle Popups integriert, wo ihr Einträge erstellen könnt. Neben dem Dropdown mit der Auswahlliste aller Gewerke findet ihr jetzt ein Plus, womit ihr problemlos ein neues Gewerk für euch anlegen könnt. Das neue Gewerk wird dann so gespeichert, dass ihr es ab sofort überall auswählen könnt.
Anzuzeigende Einträge je Tabelle
Bisher werden in jeder Tabelle immer fünf Einträge angezeigt. Ändert man dies z.B. auf 10 oder 15 (gerade bei den Kostendetails ein häufiges Feedback), wurde die Anzahl beim Neuladen der Seite wieder auf fünf zurückgesetzt, so dass man die Anzahl der Einträge immer wieder ändern musste.
Wir haben dies so geändert, dass die ausgewählte Anzahl im LocalStorage vom Browser gespeichert wird. Das bedeutet, dass die Anzahl nun immer so ist, wie man sie zuletzt ausgewählt hat. Und das für jede einzelne Tabelle, so dass ihr sogar unterschiedliche Werte auswählen könnt.
Kleinere Dinge und Fehler, die behoben wurden
- Wenn man in der To-Do-Liste einen Eintrag vornehmen wollte und die eingetragene Firma noch nicht angelegt war, konnte der Eintrag nicht erstellt werden. Das geht nun wieder korrekt.
- Die Tabelle mit den Kostendetails konnte nicht nach dem Geldmittel sortiert werden, das geht nun korrekt. Wenn mehr als ein Geldmittel ausgewählt wird, zählt das erste ausgewählte Geldmittel für die Sortierung.
- E-Mail-Adressen wurden versehentlich Case-Sensitiv gespeichert. Das bedeutet, dass man seine E-Mail-Adresse beim Einloggen immer so schreiben musste, wie beim Registrieren. Wer z.B. bei der Registrierung einen Großbuchstaben eingegeben hatte und sich später mit Kleinbuchstaben einloggen wollte, bekam eine Fehlermeldung. Jetzt könnt Ihr Groß- und Kleinbuchstaben mischen, wie ihr möchtet, die Anmeldung funktioniert immer.
- Auf der Detailseite von gespeicherten Firmen findet ihr nun auch die Dokumente, die mit dieser Firma verknüpft wurden.
- Wenn ihr eigene Gewerke angelegt habt, wurden die immer ganz oben über den Standard-Gewerken angezeigt. Das wurde so geändert, dass die Sortierung immer alphabetisch ist und neu angelegte Gewerke sofort richtig einsortiert werden.
- Auf der Startseite (Projektübersicht) wurden in den Aktivitäten immer die ersten vier Einträge aus dem Bauzeitenplan angezeigt. Das führte dazu, dass schnell nur „alte“ Einträge angezeigt wurden, der Hausbau aber schon viel weiter ist. Das haben wir geändert, dort werden nun immer aktuelle Aktivitäten angezeigt (Datum der Aktivität heute oder in der Zukunft).
- Wir haben vereinzelt das Feedback bekommen, dass man beim Hinzufügen von Einträgen auf dem Smartphone versehentlich den Schließen-Button gedrückt hat, weil der Hinzufügen-Button erst beim Scrollen sichtbar wurde. Die Beschriftung der Button wurde gekürzt, so dass es nun auch auf dem Handy gut passen und die Button immer nebeneinander sein sollten.
Budget berechnet sich automatisch
Bisher war das Budget ein fester Wert, der beim Registrieren angegeben wurde und in den Einstellungen angepasst werden konnte. Das haben wir rausgenommen, das Budget berechnet sich nun automatisch auf Basis der angelegten Geldmittel.
Geldmittel können um Kreditinfos erweitert werden
Das ist eine Idee von Malene und mir, wir haben bei unserem Hausbau nämlich auch mehr als einen Kredit gehabt. Um da nicht durcheinander zu kommen, haben wir uns für unsere Kredite die wichtigsten Punkte notiert. Diese Überlegung haben wir jetzt in POCASIO übernommen.
Ihr könnt die Geldmittel nun um die nachfolgende Kreditinformationen erweitern:
- Zinssatz
- Zinsbindung
- Zinsbindung bis
- Tilgungsbeginn
- Monatliche Rate
- Restschuld
- Möglliche Sondertilgung p.A.
- Bereits sondergetilgt
Baukosten auf zwei Seiten aufgeteilt
Wir haben die Baukosten auf zwei Seiten gesplittet. Wenn man viele Geldmittel angelegt hatte, musste man vor allem auf dem Handy lange scrollen, um neue Einträge in der Kostentabelle vornehmen zu können. Deshalb gibt es nun einen Punkt „Kostenübersicht“, der beinhaltet die Budgetübersicht und alle Geldmittel. Die Kostentabelle findet ihr ab sofort unter „Kostendetails“.
Mehrere Bilder im Bautagebuch
Uns haben hier zwei Punkte erreicht. Zum einen wurde angemerkt, dass das Bild sehr groß angezeigt wird, wodurch mal viel scrollen muss.
Zum anderen hat uns der Wunsch erreicht, im Bautagebuch mehr als ein Bild hinterlegen zu können, da man auf der Baustelle häufig ja doch mehr als ein Foto macht.
Wir haben beides umgesetzt 🙂 Man kann jetzt mehrere Bilder hinterlegen, außerdem zeigen wir sie deutlich kleiner an. Beim Anklicken werden die Bilder dann in vollständiger Größe angezeigt.
Kleinere Dinge und Fehler, die behoben wurden
- Im grafischen Bauzeitenplan wurden nur 22 Einträge angezeigt, dort werden nun alle angezeigt
- Bei Mängeln, die in der Vergangenheit liegen, wird das Datum nun rot angezeigt
Das Uploadlimit pro Datei lag bei 2MB inkl. „unschöner“ Fehlermeldung. Dies wurde auf 10MB pro Datei angehoben. Außerdem erscheint nun eine aussagekräftige Fehlermeldung, wenn die Datei zu groß ist.
Anfrage stellen
Solltest Du eine Frage haben, die bisher noch nicht beantwortet wurde, dann schreibe uns gerne.