Über uns - So ist POCASIO entstanden

Unsere Geschichte

Wir wissen, wie viel Organisation, Zeit und Nerven ein Hausbau kostet – weil wir selbst gebaut haben. Aus unseren eigenen Erfahrungen ist POCASIO entstanden: Eine Software, die Bauherren den Weg deutlich leichter macht.

Hausbau: Mehr Stress, als anfangs gedacht

Beim Bau unseres eigenen Hauses mussten wir feststellen, dass die größten Herausforderungen nicht beim Fundament oder Rohbau liegen, sondern in der Organisation.

Angebote vergleichen, Kosten im Blick behalten, Dokumente sortieren: All das kostet enorm viel Zeit und Nerven, gerade wenn man noch keine Erfahrung hat. Uns wurde klar, wie wenig man beim ersten Hausbau weiß und wie leicht man den Überblick verliert.

Außerdem wissen wir aus eigener Erfahrung, dass man auf Mehrkosten reagieren muss – in unserem Fall durch Eigenleistung 😅

Wir mussten beim eigenen Hausbau die ungeplanten Mehrkosten durch Eigenleistung kompensieren

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

2014 haben wir damit begonnen, uns mit dem Thema Eigentum zu beschäftigen. Da wir keine Bestandsimmobilie gefunden haben, die uns zu 100% gefallen hat, haben wir angefangen, uns mit dem Thema Hausbau zu beschäftigen.

Wir haben damals damit begonnen, überhaupt erst mal einen groben Rahmen zu definieren. Wie viel Geld haben wir und wie viel Haus können wir uns wohl leisten? Die erste kleine Excel-Liste entstand…

Nach Kauf des Grundstücks stand zunächst der Abriss vom Altbestand an

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Je konkreter die Planung wurde, desto größer wurde auch unsere Excel-Liste. Aus den ersten groben Notizen wurden bald detaillierte Tabellen mit dutzenden Einträgen. Plötzlich hatten wir über 50 Positionen – vom Grundstück über den Rohbau bis hin zu Fenstern, Türen und der Heizung.

Jede neue Entscheidung bedeutete eine weitere Zeile, jede Änderung zog mehrere Anpassungen nach sich. Aus einer kleinen Übersicht war ein immer komplexeres Konstrukt geworden.

Nach den Erdarbeiten war die Grundlage für die Bodenplatte gelegt

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Dann lief es bei uns, wie vermutlich bei ganz vielen: Wir haben die ersten 5, 6, 7  Rechnungen bezahlt und schon das erste Mal die Frage in den Raum geworfen, wie der aktuelle Stand bei den einzelnen Krediten ist.

Deshalb haben wir die Excel-Liste dann um unseren Finanzierungsrahmen bzw. unser Finanzierungskonzept (Eigenkapital, KfW-Darlehen, Annuitätendarlehen) ergänzt und angefangen, jede Ausgabe einem Kredit zuzuordnen.

Die Bodenplatte entsteht

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Während des Hausbaus haben wir dann festgestellt, dass wir diverse Tools brauchen, um eine saubere Organisation zu haben. Wir haben zum Beispiel ständig in unseren E-Mails nach der Unternehmerliste geschaut, um irgendeinem Gewerk auf die Füße zu treten oder Dinge zu klären.

Dazu kommen diverse To-Dos, die während des Baus auftreten: Verträge prüfen lassen, Waschtisch aussuchen oder den Bauleiter auf den Kratzer am Fensterrahmen ansprechen, man möchte ja nichts vergessen.

Dank dem Mauerwerk werden das erste Mal Räume sichtbar

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Nach vielen anstrengenden Monaten war es endlich soweit: Wir konnten in unser Haus einziehen. Aber wir nahmen auch eine wichtige Erkenntnis mit – der Hausbau war viel stressiger und chaotischer, als er hätte sein müssen. Und es hört ja noch gar nicht auf…

Nach der Hausübergabe geht es dann noch mal ins Eingemachte, wir haben bestimmt 20 E-Mails mit Mängeln an unseren Bauleiter geschickt. Meistens nichts dramatisches, aber die Übersicht haben wir dennoch verloren. Wie oft wir die E-Mails durchgegangen sind um prüfen, welcher Mangel behoben und welcher noch offen ist…

Das Haus steht, fertig ist es aber noch lange nicht

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Nach unserem Hausbau haben wir ein paar Mal „Das muss doch auch eleganter gehen“ gedacht. Und einige Monate später ist dann irgendwann die Idee für POCASIO geboren.

Inspiriert von unseren eigenen Erfahrungen entwickelten wir ein erstes Konzept: Eine digitale Plattform, die Bauherren unterstützt, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.

Der Garten nimmt langsam gestalt an

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Wie das mit dem „Das müsste man mal machen“ immer so ist: Drei Jahre passierte erst mal gar nichts 😅

Wir griffen die Idee wieder auf, verfeinerten das Konzept und erstellten erste Ideen, wie es aussehen kann. Neben der Kostenkontrolle wollten wir eine ganzheitliche Lösung für Bauprojekte anbieten – von Bauherren für Bauherren. Also konkret an die Bedürfnisse von Privatmenschen angepasst.

Erster visueller POCASIO Entwurf

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Endlich war es soweit: Die erste Version von POCASIO ging online. Zum ersten Mal konnten Bauherren ihre Baukosten nicht nur digital erfassen, sondern auch strukturiert auswerten.

Das war der Startschuss. Schnell nutzten die ersten 100 Bauherren POCASIO und halfen uns, die Plattform mit ihrem Feedback zu optimieren. Neben dem Neubau wurde vor allem das Thema der Sanierung in den nächsten Jahren relevanter.

Erstes POCASIO Dashboard 2022

Vom eigenen Hausbau zu POCASIO

Heute nutzen mehr als 4.000 Bauherren POCASIO, um ihre Projekte besser zu planen, Kosten im Griff zu behalten und mit weniger Stress zu bauen.

Was einst als einfache Excel-Liste begann, ist inzwischen zu einer etablierten Plattform geworden – und wir sind stolz, jeden Tag Bauherren bei ihrem größten Projekt zu begleiten.

POCASIO Dashboard 2025
01 kostenfrei registrieren

POCASIO heute: Tausende Nutzer. Ein Tool für jedes Bauvorhaben.

Aus unseren eigenen Erfahrungen ist mittlerweile eine Software entstanden, die Bauherren und Baufrauen Klarheit und Struktur gibt. POCASIO bündelt Kosten, Dokumente, Termine, Aufgaben und Mängel an einem Ort. Und gemeinsam mit dem Nutzer-Feedback entwickeln wir POCASIO stetig weiter!