Dachfenster: Kosten, Einbau, Austausch und Preisübersicht für deinen Neubau

POCASIO Redaktion

08.10.2025

POCASIO Redaktion

08.10.2025

Dachfester beim Hausbau - welche Kosten kommen auf mich zu?

Ein Dachfenster bringt Licht, Luft und Wohnqualität in dein Dachgeschoss, ob im Neubau oder bei der Sanierung. Es macht auf jeden Fall einen großen Unterschied, ob ein Dachboden nur Abstellfläche ist oder zu einem hellen, komfortablen Wohnraum wird. Als Bauherr macht es viel Sinn, bereits in der Planungs- und Bauphase darüber im Klaren zu sein, ob es Dachfenster geben soll und in welcher Größe sowie Ausführung. Geht es um ein neues Fenster, das du in ein ungenutztes Dach integrieren möchtest, oder um ein altes Modell, das ausgetauscht werden muss?

Dieser Ratgeber rund um das Thema Dachfenster gibt dir einen umfassenden Überblick zu den Kosten, Einbau, Austausch und Rolladen-Optionen. Am Ende weißt du, womit du rechnen musst und wo sich Einsparungen lohnen.

Dachfenster: Kosten und Planung

Wenn du ein Haus planst, ist der Einbau von Dachfenstern besonders unkompliziert. Die Dachöffnung kann direkt während des Baus berücksichtigt werden, was die Arbeitszeit reduziert. Damit sparst du Kosten im Vergleich zu einer nachträglichen Montage.

Die Kosten für neue Dachfenster variieren je nach Größe, Verglasung und Hersteller. Standard-Dachfenster beginnen bei rund 400 bis 600 Euro für das Material, während hochwertige Markenfenster mit spezieller Verglasung oder besonderer Öffnungstechnik 800 bis 1.500 Euro kosten können. Hinzu kommen die Einbaukosten, die im Neubau meist günstiger sind, da die Dachkonstruktion noch offenliegt.

Ein Tipp: Wenn du mehrere Fenster gleichzeitig einplanst, kannst du durch Paketpreise sparen. Bekannte Marken wie Velux bieten oft Komplettlösungen für Neubauten an, bei denen Fenster, Eindeckrahmen und Dämmung aufeinander abgestimmt sind.

Dachfenster nachträglich einbauen?

Wenn du ein bestehendes Dach nachrüsten möchtest, wird es etwas teurer. Der Grund: Der Dachdecker muss die Dachhaut öffnen, die Konstruktion prüfen und oftmals anpassen. Auch Dämmung und Abdichtung sind aufwendiger. Die Kosten für Dachfenster, die nachträglich eingebaut werden, setzen sich aus dem Materialpreis und dem Arbeitsaufwand zusammen. Für ein Standardfenster mit Einbau musst du mit 1.000 bis 2.000 Euro rechnen. Bei größeren Fenstern oder Panoramalösungen kann es deutlich mehr werden. Die Kosten variieren je nach Komplexität, aber der Einbau sollte immer von einer Fachfirma durchgeführt werden, um statische Probleme und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. 

Bezüglich der Kosten für Dachfenster sollten dir daher die Rahmenbedingungen klar sein: Dachform, Dachneigung, Dämmstandard und die gewünschte Fenstergröße.

Behalte den Überblick bei deinem Bauprojekt

Hausbau und Sanierung bedeuten hunderte Entscheidungen, Rechnungen und Termine - und schnell verliert man den Überblick. POCASIO unterstützt dich dabei, deine Baukosten, Dokumente und Abläufe an einem Ort zu organisieren. So erkennst du Abweichungen sofort und kannst rechtzeitig reagieren, bevor es zu teuer oder chaotisch wird.

POCASIO Hausbau Software

Dachfenster einbauen: Preise und Festpreisangebote

Du möchtest als Bauherr sicher auf Nummer Sicher gehen und hättest die Dachfenster gerne als „Einbau Festpreis“. Tatsächlich bieten viele Dachdecker- und Zimmereibetriebe solche Pauschalpakete an. Darin enthalten sind dann Material, Einbau, Dämmung und Eindeckrahmen. Die Kosten für die Fenster und Einbau liegen im Schnitt bei 500 bis 1.000 Euro für die Arbeitsleistung pro Fenster, je nach Region und Dachbeschaffenheit. Addierst du den Materialpreis hinzu, ergibt sich der Gesamtbetrag.

Wenn du mehrere Fenster gleichzeitig einbauen lässt, lohnt es sich nach einem Sammelpreis zu fragen. So sinken die durchschnittlichen Kosten pro Fenster. Bei Angeboten ohne Festpreis solltest du nach einem detaillierten Kostenvoranschlag fragen, um Überraschungen zu vermeiden.

Dachfenster erneuern oder austauschen – was kostet das?

Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Entscheidung, alte Dachfenster zu ersetzen. Gründe sind undichte Rahmen, schlechte Wärmedämmung oder schlicht das Alter. Die Kosten für die Erneuerung von Dachfenstern liegen meist etwas niedriger als bei einem nachträglichen Einbau, da der Ausschnitt im Dach bereits vorhanden ist. Für ein neues Standardfenster inklusive Austausch zahlst du in der Regel 800 bis 1.500 Euro.

Wenn du dich fragst, was es kostet, alte Dachfenster auszutauschen, solltest du wissen, dass der Preis hängt auch davon abhängt, ob du bei der gleichen Marke bleibst. Ein Velux Dachfenster auszutauschen, ist oftmals günstiger wenn du wieder ein Modell des gleichen Herstellers einsetzt, da die Maße übereinstimmen und Anpassungen entfallen.

Dachfenster mit Rolladen oder Rollo – Zusatzkosten im Blick

Ein Dachfenster allein bringt Licht, aber manchmal auch Hitze oder störende Helligkeit. Viele Bauherren entscheiden sich daher für Rolladen oder Rollos. Die Kosten für Dachfenster mit Rolladen liegen im Schnitt 200 bis 600 Euro höher als ohne. Bei elektrischen oder solarbetriebenen Rolladen musst du mit Aufpreisen bis 800 Euro rechnen. Ein einfaches Rollo ist günstiger, hier beginnen die Kosten bei rund 80 bis 150 Euro.

Die Frage nach dem Preis für Dachfenster mit Rollos solltest du also vom gewählten Komfort abhängig machen. Für Sonnenschutz im Schlafzimmer reicht oft ein Rollo, während ein Rolladen zusätzlichen Hitzeschutz und Sicherheit bietet.

Preise für Dachfenster im Überblick – Vergleich nach Typ & Ausstattung

Damit du besser einschätzen kannst, welche Varianten für dich infrage kommen, hier eine Übersicht zu den Preisen (Materialkosten ohne Einbau). Die Tabelle zeigt, dir dass es von Standard bis Premium enorme Unterschiede gibt. Marken wie Velux sind zwar teurer, punkten aber mit Qualität und langer Lebensdauer.

FenstertypPreis (ca.)Besonderheiten
Einfaches Schwingfenster400 – 700 €Standardlösung, kippbar
Klapp-Schwingfenster600 – 1.000 €Mehr Öffnungsfreiheit, bessere Aussicht
Panoramafenster1.200 – 2.500 €Sehr große Lichtfläche, hochwertig
Velux Dachfenster (Standard)500 – 900 €Markenqualität, einfache Bedienung
Velux Dachfenster (Premium)1.000 – 1.800 €Hochwertige Verglasung, Zusatzfunktionen

Dachfenster Kosten – welche Faktoren solltest du einplanen?

Die tatsächlichen Kosten für Dachfenster hängen nicht nur vom Fenster selbst ab, sondern auch von vielen Zusatzfaktoren. Plane also immer einen Puffer ein, damit du nicht von Zusatzkosten überrascht wirst.

  • Größe und Verglasung: Je größer das Fenster und je hochwertiger die Verglasung, desto teurer wird es
  • Arbeitszeit: Einfache Einbauten sind günstiger, schwierige Dachkonstruktionen erfordern mehr Stunden
  • Dämmung & Abdichtung: Energetisch hochwertiger Einbau kostet mehr, spart aber Heizkosten
  • Regionale Unterschiede: Handwerkerpreise variieren stark zwischen Ballungsräumen und ländlichen Gegenden
  • Zubehör: Rolladen, Rollo, Insektenschutz oder elektrische Steuerungen treiben den Preis hoch

Dachfenster Verglasung: Worauf du achten solltest

Die Wahl der richtigen Verglasung bei Dachfenstern ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Wohnkomfort, Energieeffizienz und langfristige Kosten geht. Während das Dachfenster selbst über Stabilität, Bedienung und Optik entscheidet, bestimmt die Verglasung, wie viel Wärme im Haus bleibt, wie stark du vor Hitze geschützt bist und wie hell deine Räume wirken.

Bei modernen Dachfenstern hast du in der Regel die Wahl zwischen Zweifach- und Dreifachverglasung. Eine Zweifachverglasung reicht oft aus, wenn das Dachgeschoss nur selten genutzt wird oder sich um Nebenräume wie Abstellflächen handelt. Planst du allerdings ein ausgebautes Dachgeschoss als Wohn- oder Schlafbereich, lohnt sich die Investition in eine hochwertige Dreifachverglasung.

Vorteile:

  • Wärmedämmung wird verbessert
  • mehr Schallschutz (ein klarer Vorteil, wenn dein Haus in einer lauten Umgebung steht)
  • Sonnenschutz: spezielle Hitzeschutzverglasungen reflektieren im Sommer einen Teil der Wärmestrahlung und verhindern so, dass sich Räume übermäßig aufheizen
  • Sicherheitsaspekt: Viele Hersteller bieten Dachfenster mit einbruchhemmender Sicherheitsverglasung an, die von außen schwer zu durchdringen ist. (Wichtig gerade für Dachfenster in leicht zugänglichen Bereichen, etwa bei niedrig geneigten Dächern oder Dachterrassen)

Dachfenster von Velux – Zurecht beliebt?

Die Marke Velux gilt seit Jahrzehnten als führend im Bereich Dachfenster. Sie bietet ein breites Sortiment von Standard-Schwingfenstern bis hin zu hochwertigen Panoramalösungen. Die Preise liegen je nach Modell zwischen 500 und 1.800 Euro. Besonders praktisch: Der Austausch älterer Modelle gelingt meist problemlos.

Velux Dachfenster gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Produkten am Markt und das hat gute Gründe. Zum einen überzeugt die Marke durch eine sehr hohe Qualität und Langlebigkeit, die sich auch nach Jahrzehnten im Einsatz bezahlt macht. Zum anderen bietet Velux eine große Auswahl an Größen, Verglasungen und Öffnungsmechanismen, sodass für jeden Dachtyp und jeden Anspruch das passende Modell verfügbar ist. Ein weiterer Vorteil sind die durchdachten Zubehörlösungen wie Rolladen, Rollos oder Insektenschutz, die sich perfekt integrieren lassen. Zudem erleichtert Velux den Austausch alter Modelle durch standardisierte Maße und ein gut ausgebautes Ersatzteilangebot.

Spartipps und Fördermöglichkeiten

Es lohnt sich, vor dem Einbau Angebote einzuholen und mit dem Handwerker über mögliche Förderungen zu sprechen, denn auch bei Dachfenstern kannst du sparen:

  • Mehrfachbestellung: Wenn du gleich mehrere Dachfenster einbauen lässt, sinken die Stückkosten.
  • Standardgrößen: Sondergrößen sind teurer. Prüfe, ob ein Standardmaß passt.
  • Restposten: Manche Händler bieten Baumaterialien Restposten auch für Dachfenster an.
  • Förderungen: Energetisch effiziente Dachfenster können über KfW- oder BAFA-Programme gefördert werden, wenn sie den Wärmeschutz verbessern.

Was kosten Dachfenster wirklich?

Die Kosten für Dachfenster variieren stark – zwischen 800 und 2.500 Euro pro Fenster musst du realistisch einplanen. Dabei gilt: Neubau ist günstiger als Nachrüstung, Standardfenster günstiger als Premiumlösungen. Zubehör wie Rolladen oder Rollo erhöht die Kosten, bringt aber Komfort und Energieeffizienz.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, frage nach einem „Dachfenster Einbau Festpreis“. So hast du Planungssicherheit und kannst besser kalkulieren. Marken wie Velux sind zwar etwas teurer, bieten aber Qualität und oft einfacheren Austausch. Kurz gesagt: Ein Dachfenster ist eine Investition in Wohnkomfort und Energieeffizienz. Mit guter Planung, einem intensiven Preisvergleich und eventuell Förderungen kannst du die Einbaukosten deiner Dachfenster optimal in dein Budget integrieren.

Tausende Nutzer. Ein Tool für jedes Bauvorhaben.

Ob Einfamilien- oder Doppelhaus, Mehrfamilien- oder Wohnhaus, eine einzelne Wohnung, Hotel oder Gaststätte: POCASIO hilft, Bau- und Sanierungsprojekte stressfreier, klarer und kostensicher umzusetzen.

Jetzt kostenfrei das eigene Bauprojekt starten.

Mit POCASIO organisierst du dein Bau- oder Sanierungsprojekt an einem einzigen Ort und hast alle Informationen immer in der Hosentasche dabei!